Akku Stichsäge
Akku Stichsäge – Worauf du achten solltest
Wie haben bereits mehrfach erwähnt, dass die Stichsäge ein universelles Allzweckwerkzeug ist. Aber natürlich kommt auch diese an ihre Grenzen. Zum Beispiel, wenn das Netzkabel störend in die Quere kommt oder immer jemand helfen muss, um dieses zu halten.
Dafür gibt es eine sehr gute Lösung: die Akku Stichsäge
Die Akku Stichsäge ist ein gerne benutztes Werkzeug vieler Handwerker. Die Antwort liegt auf der Hand. Die elektrische Stichsäge braucht zunächst mal keine Stromversorgung. Das heißt, man kann gut im Freien arbeiten, ohne zwingend ein Verlängerungskabel zu benötigen.
Außerdem sind die Akku Stichsägen im Vergleich ein wenig leichter, was sie in ihrer Handhabung angenehmer macht. Dafür muss man allerdings auch mit Einbußen bei der Leistung rechnen. Dies wiederrum steigert aber auch die Kontrolle und vermindert so das Unfallrisiko.

Was gilt es bei der Austattung zu beachten?
Zu erst einmal kann man sagen, dass die Austattung einer Akku Stichsäge fast analog zu der einer herkömmlichen Stichsäge ist. Wir sollten also auf jeden Fall prüfen, mit welchem Material wir es zu tun haben und dann das entsprechende Sägeblatt wählen. Wie bereits erwähnt, ist eine Akku Stichsäge von der Leistung nicht so stark, wie eine Durchschnittsstichsäge. Daher solltest du darauf achten, dass du nicht zu dicke Materialien mit deiner Akku Stichsäge bearbeiten solltest. 20 mm starkes Metall kann die Akku Säge schnell beschädigen oder kaputt machen. Mehr Infos über das Zubehör und das Sägeblatt findest du hier.
Was allerdings sehr wichtig zu beachten ist, ist eine Blasluftfunktion und gegebenenfalls ein Power Light. Diese sind beide dafür zuständig, die Sicht auf das Werkstück frei zu halten. Da man mit einer Akku Stichsäge eher die feineren Arbeiten angeht, kann man es sich nicht leisten, zu verwackeln oder sich zu versägen. Die meist unstabilen Materialien, die wir mit der Akku Stichsäge bearbeiten, verzeihen meist keinen Fehler.
Was diesen Punkt betrifft, besitzen manche Modelle sogar eine so genannte Low-Vibration Funktion. Diese bewirkt, dass die Säge ihre Vibration während der Arbeit minimiert. So kann man selbst dünnstes Holz sauber zusägen.

Kommen wir nun zum wichtigstem Part der Akku Stichsäge: dem Akku.
Wie ich bereits erwähnte, ist der Akku das Herzstück einer Akku Stichsäge. Er macht die Säge so flexibel und universell einsetzbar.
Aber der größte Vorteil der Akku Stichsäge ist gleichzeitig ihr größter Nachteil, denn Akkus können natürlich auch leer gehen.Zuerst muss an beachten, dass ein Akku circa 5 bis 20 Minuten unter vollem Lauf hält. Die Ladedauer der Akkus beträgt von 3 bis zu 6 Stunden. Dies hängt von der Qualität und dem Hersteller ab.
Daher ist es von elementarer Bedeutung, dass man den Akku vor jeder Arbeit prüft. Man kann es sich nicht erlauben, dass der Akku in dem Werkstück versagt. Dies würde die Arbeiten behindern und das Unfallrisiko unnötig erhöhen. Auch ist es sehr empfehlenswert einen zweiten Akku parat zu haben, der immer aufgeladen ist. So vermeidet man lange Wartezeiten und letzten Endes einfach Ärger.
Generell solltest du beim Kauf deines Akku auf keinen Fall sparen, denn viele Hersteller verkaufen hier leider minderwertige Ware. Da kommt es auch vor, dass der Akku plötzlich leer ist, obwohl er gerade geladen wurde. Manche billigen Akkus sind auch nach 8 bis 10 Stunden noch nicht aufgeladen, weil sie einen technischen Defekt oder Ähnliches haben. Ich rate dir daher wärmstens dich über einen guten Akku zu informieren und nicht den nächst besten zu kaufen. Es wird sich lohnen. 🙂
Zusammenfassung
Die Akku Stichsäge ist ein sehr lohnendes und praktisches Werkzeug. Sie kann überall eingesetzt werden und ist leicht zu handhaben. Die Akku Stichsäge erweitert somit die universelle Anwendung der Stichsäge.
Allerdings sollte man beachten, dass die Akku eine zentrale Rolle spielen und man die Kapazität der Akku Stichsäge in Form von Leistung nicht überstrapazieren sollte.
Mit ein bisschen Aufwand und guter Pflege wird die Akku Stichsäge also zu einem super Werkzeug für Sägearbeiten, die mit großen Sägen schwer zugänglich sind. Daher sollte jeder über eine Anschaffung der Akku Stichsäge nachdenken, der begeisterter Handwerker ist oder einfach nur praktisches Werkzeug benötigt.
Fazit
Ich hoffe wirklich sehr, dass Dir mein Beitrag „Akku Stichsäge“ gefallen hat und ich dir helfen konnte. Wenn du mir auch helfen möchtest, dann teile diesen Beitrag und diese Seite mit deinen Freunden. Das würde mir helfen, den Blog bekannter zu machen und du kannst hast ein neues Thema, über welches du dich austauschen kannst. Ich danke Dir!