Stichsäge gerade sägen

Mit einer Stichsäge gerade sägen – was es zu beachten gilt
Hallo, es freut mich, dass du diesen Artikel hier liest, und auf meinen Blog gekommen bist. Ich werde dir heute ein wenig über die Handhabung einer Stichsäge erzählen und ich werde dir zeigen, wie man mit einer Stichsäge gerade sägen kann.
Ich werde bei diesem Beitrag auf folgende Punkte eingehen:
- Die Handhabung des Arbeiters
- Extras für mehr Genauigkeit beim Sägen
- Einstellungen der Säge
Die Handhabung des Arbeiters
Natürlich ist ein gerader Schnitt auch von der Stichsäge an sich abhängig. Um aber mit einer Stichsäge gerade sägen zu können, kommt es vor allem auf das Handling und die Führung der Person an, die die Stichsäge benutzt.
Du solltest zuerst einmal darauf achten, dass du nicht gestresst oder hektisch an die Sache herangehst. Mal eben so einen Schnitt machen ist sehr schwer und klappt meist nicht. Um wirklich gerade sägen zu können, solltest du gelassen sein und nicht viel Zeit sparen wollen.
Dazu kommt, dass du der Stichsäge ihre Zeit geben musst. Um mit einer Stichsäge gerade sägen zu können, solltest du die Säge nicht ruckartig durch das Material drücken, sondern dich ein wenig von der Stichsäge leiten lassen. Das hört sich bestimmt ein wenig überspitzt an, klappt aber. Probier es gern mal aus.
Ebenfalls solltest du auf deine körperliche Beschaffenheit achten. Alles, was deine Konzentration schwächt, (schlechte Temperatur, Müdigkeit, Fernsehen etc.) solltest du vor dem Schnitt beseitigen oder erledigen. Um wirklich gerade, saubere Schnitte hin zu bekommen, muss deine Konzentration immer aufrecht sein.
Extras bei der Genauigkeit des Sägens
Es gibt aber auch eine Menge an Zubehör, die dir das Sägen erleichtern und somit auch helfen, damit du mit deiner Stichsäge gerade sägen kannst.
Bei der Wahl der Stichsäge solltest du darauf achten, dass du ein feines Sägeblatt nimmst. Es sollte natürlich nicht zu fein sein, wenn du dickes Material bearbeiten möchtest. Allerdings gilt: Je feiner das Sägeblatt, umso sauberer der Schnitt. Und das hilft am Ende dann auch, wenn du mit deiner Stichsäge gerade sägen möchtest.
Zuerst einmal bieten hier manche Hersteller einen so genannten Soft Grip an. Das bedeutet, dass der Griff mit einem Gummiüberzug versehen ist, der besseren Halt bietet. So hast du mehr Kontrolle über die Maschine und kannst deine Bewegungen genauer übertragen. Außerdem setzt du hiermit dem Verrutschen aufgrund von schwitzigen Fingern ein Ende.
Ebenfalls solltest du darauf achten, dass deine Stichsäge eine LED Lampe und eine Staubabsaugung besitzt. Beides hilft dir, die Sicht auf deine gezogene Linie zu behalten und somit nicht ab zu weichen.
Das einfachste und wohl effektivste Extra ist eine so genannte Führungsschiene / Parallelanschlag für die Stichsäge. Diese passt du auf deine Maße an, die du sägen möchtest und fixierst sie dann am Werkstück. Dann gleitest du mit deiner Säge an der Schiene entlang und erhälst einen geraden Schnitt. So kannst du mit fast jeder Stichsäge gerade sägen. Falls du dir keine professionelle Führungsschiene holen möchtest, kannst du eine ganz normale Metallschiene mit Schraubzwingen an dem Werkstück befestigen. Erfahrungsgemäß rate ich davon allerdings ab, da diese leider oft und schnell verrutschen und somit auch das Unfallrisiko erhöhen.
Empfehlung: Parallelanschlag für die Stichsäge
- Parallelanschlag ermöglicht Parallel- oder Rundschnitte
- Diese Parallelführungschiene ist für kleine Schnitte gedacht und sollte mit Bedacht verwendet werden
- Bitte prüfen Sie die Kompatibilität mit Ihrem Gerät anhand der Modellnummer (Format: x xxx xxx xxx)
- Die Modellnummer finden Sie auf dem Typenschild Ihres Elektrowerkzeugs
- Eine vollständige Liste der kompatiblen Modelle finden Sie in der Produktbeschreibung

- Führungsschienen-Adapter für eine optimale Sägeführung von Stichsägen, Kreissägen, Oberfräsen und Handkreissägen.
- Die Säge-Schiene verfügt über eine Mess-Skala, sodass ein präzises und exaktes Arbeiten immer gewährleistet wird.
- Der verstellbare Adapter aus Hart-Kunststoff passt auf alle gängigen Sägen und Oberfräser mit einem maximalen Durchmesser von 19 cm.
- Mit der Führung lassen sich ideal gerade Schnitte sägen oder fräsen.
- In Verbindung mit dem LINE MASTER Präzisions-Lineal kann die Säge-Hilfe optimal geführt werden. (Artikelnummer: 784400)

- 2 Stahlzwingen zum einfachen und stabilen Befestigen am Arbeits- oder Werktisch
- kontrolliertes und exaktes Sägen durch freie Sicht auf die Anrisslinie und den enthaltenen Parallelanschlag
- saubere Schnittkanten dank Eintritt des Blattes von der Materialunterseite
- Tischfläche: 320 x 300 mm
- Werkzeugbereich: Sägeblattlänge max. 100 mm

- Zubehör für Makita Werkzeug
- Produziert unter strengen Kontrollen
- Hochwertiges Zubehör
- Energiequelle: Kabelgebunde
- Parallelanschlag
- Stufenlose Trimmfunktion ermöglicht 1/16 Zoll Anpassungen ohne Werkzeug.
- Verlängern Sie das Sägeblatt mit Stichsägen bis zu 24 cm von der Werkstückkante aus.
- Verlängern Sie das Sägeblatt mit Kreissägen bis zu 15,2 cm vom Rand des Werkstücks.
- Schneiden Sie Kreise von 10,2 cm bis 48,8 cm Durchmesser.
- 4 Metallstangen und spezielle Clips für die meisten Kreissägen und Stichsägen
Hier findest du weiteres Interessantes zur Sägetechnik.
Einstellungen an der Säge
Um mit einer Stichsäge gerade sägen zu können, solltest du zu guter letzt noch einige Einstellungen an der Säge selbst vornehmen. Zuerst solltest du auf jeden Fall den Pendelhub ausschalten. Es kommt bei einem gerade Schnitt wirklich nicht auf Geschwindigkeit an. Du solltest vor allem darauf achten, dass du die volle Kontrolle über die Säge hast und sie ruhig arbeitet. Deshalb auf jeden Fall den Pendelhub ausschalten.
Vermeide das Ausreißen mit deiner Stichsäge. Um mit einer Stichsäge gerade sägen zu können, scheinen die Splitter zunächst nicht relevant. Aber auch sie verdecken die Sicht auf das Material und deine Anstrich Linie. Daher solltest du das Ausreißen so gut es geht minimieren. Der erste und einfachste Weg ist es, einen Splitterschutz an das Gerät zu montieren. Dies wird deinen Ausriss schon sichtbar verbessern. Weitere Tipps und Informatives zum Ausreißen und Splitterschutz findest du in diesem Video:
Ebenfalls solltest du darauf achten, dass du deine Drehzahlbegrenzung ausnutzt. In Verbindung mit dem feinen Sägeblatt bietet die erhöhte Drehzahl eine tolle Möglichkeit, um mit einer Stichsäge gerade sägen zu können. Du solltest es allerdings auch nicht übertreiben. Wenn du zum Beispiel Plastik oder ähnliche Stoffe bearbeiten möchtest, kann dies schnell schmelzen oder sich verformen. Dennoch kannst und solltest du die Drehzahl ruhig ein wenig hoch stellen.
Zusammenfassung
Mit einer Stichsäge gerade sägen ist nicht einfach, lässt sich aber mit ein paar Tricks gut bewerkstelligen. Zuerst solltest du auf dein eigenes Befinden und Gefühl achten. gerade Schnitte benötigen ein hohes Maß an Zeit und Konzentration.
Ebenfalls kannst du deine Genauigkeit verbessern, indem du Extras zu Hilfe nimmst, die die Sauberkeit deines Schnittes fördern. Maßgeblich sind hier der Splitterschutz, eine Staubabsaugung und eine LED Lampe. Als gutes Hilfsmittel eignet sich natürlich auch eine gute Führungsschiene, die sich sicher befestigen lässt.
Zu guter letzt kannst du deine Stichsäge noch auf Genauigkeit optimieren. Hierzu zählen eine erhöhtes Drehzahl und ein feines Sägeblatt. Auch ist es elementar, dass du deinen Pendelhub ausschaltest, wenn du mit einer Stichsäge gerade sägen möchtest.
Fazit
Ich hoffe wirklich sehr, dass Dir mein Beitrag „Mit einer Stichsäge gerade sägen“ gefallen hat und ich dir helfen konnte. Wenn du mir auch helfen möchtest, dann teile diesen Beitrag und diese Seite mit deinen Freunden. Das würde mir helfen, den Blog bekannter zu machen und du kannst hast ein neues Thema, über welches du dich austauschen kannst. Ich danke Dir!